Tourenberichte

Seniorentour am 13. August: Geiselsteinrunde und Kenzenkopf

GEISELsteinrunde? Was hatten denn Franz und Anna als Wanderführer/in vor? Tja, bei einer Abfahrt um 6 Uhr 30 für eine als schwer ausgeschriebene Tour und an einem sehr warmen Tag hatten sie sich wahr...

weiterlesen

Seniorentour am 30. Juli zum Iseler

Endlich!!! Endlich wieder eine Seniorentour mit dem DAV Oberstdorf. Diese Aussage war so nicht ganz richtig, denn seit dem Frühsommer war die Truppe in wechselnden Konstellationen zu neuen Zielen unt...

weiterlesen

Seniorentour am 18. Juli 2025 auf den Großen Daumen

Dabei waren: Udo, Michael, Rita, Achim, Barbara, Doris, Brigitte, Anneliese, Almut und unsere Guides Anna und Franz.  Es gab leider drei Absagen, da die Tour wegen des schlechten Wetters vo...

weiterlesen

Seniorentour am 2. Juli 2025 zum Einstein im Tannheimer Tal

Pünktlich um 7.00 Uhr trafen sich die Wandersenioren am Busbahnhof Oberstdorf und fuhren mit Fahrgemeinschaften ins Tannheimer Tal nach Berg. Dort trafen sie kurz vor 8 Uhr auf die beiden Ostälbl...

weiterlesen

Jubiläumstag zur Fiderepasshütte

Am 29. Juni fand unser Jubiläumstag an der Fiderepasshütte statt. Hier wurden verschiedene Touren angeboten. Anna und Franz sind durchs Wildental zur Hütte gewandert, Armin über den Mindelheimer Klet...

weiterlesen

Seniorentour auf das Walmendinger Horn

Es ist Mitte Juni und strahlender Sonnenschein. 13 Wanderer und unsere zwei beliebten Bergführer Anna und Franz treffen sich 8.30 Uhr am  Oberstdorfer Busbahnhof zur Fahrt  mit dem Wal...

weiterlesen

Das Gottesackerplateau ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch mit einer alten Sage verbunden: Ein hartherziger Bauer wies einst einen armen Bettler ab, warf sogar Steine nach ihm und hetzte seine Hunde auf ihn. Daraufhin sprach der Greis einen Fluch – in derselben Nacht zerstörte ein Gewitter Hof und Familie. Zurück blieb eine verödete, versteinert wirkende Landschaft. So entstand der „Gottesacker“, im alten Sprachgebrauch gleichbedeutend mit „Friedhof“.

Diese Geschichte war auch Teil unserer Seniorentour: Franz las die Sage unterwegs vor, und am Gipfel wurde sie von Marie in einem kleinen Theaterstück aufgegriffen. Ihren anschließenden Tourenbericht hat sie passend dazu im Stil der Sage gestaltet – wir veröffentlichen ihn hier in voller Länge: