C.A.M.P. - Kletterfestival für Klein & Groß

04.-06.07.2025 / Kletterhalle Oberstdorf

Sei dabei beim ersten C.A.M.P. - Kletterfestival dieser Art im Oberallgäu!
Egal welches Alter, viel oder wenig Klettererfahrung - hier kommt jeder auf seine Kosten, denn dieses Wochenende vereint den Spaß am Klettern und das Interesse an einem gesunden und sportlichen Lebensstil.
Bei verschiedenen Workshops, Kursen und Vorträgen erwartet Euch eine große Bandbreite an Wissen von Experten und mindestens genauso viel Spaß!

Los geht's am ... 

Freitag

  • ab 13:00 Uhr            Kick - Off mit C.A.M.P. - Testival an der Kletterhalle Oberstdorf
                                       NEU und COOL mitten im Sommer: Drytooling Schnuppern
  • Aufstieg Fiderepaßhütte mit Übernachtung, nächster Tag Klettersteig
  • 16:00 – 17:00 Uhr   Training mit Kristof (aufwärmen und Krafttraining mit Seil)
  • 17:00 – 18:00 Uhr   Training mit Kristof (aufwärmen und Krafttraining mit Seil)
  • 16:00 – 17:30 Uhr   Vinassaya-Yoga mit Esther
  • 20:00 Uhr                 Vortrag über Verletzungen im Klettersport mit Prof. Dr. Volker Schöffl, Verbandsarzt der Nationalmannschaften des DAV

Samstag

  • ganztags                 Mindelheimer Klettersteig für junge Erwachsene (ab 13 J.) mit Tobias Nowotny
  • 09:00 – 12:00 Uhr  Boulderworkshop Kids mit Bernd Zangerl
  • 09:00 – 12:00 Uhr  Kletterworkshop Adults mit Flo Behnke
     
  • 14:00 – 17:00 Uhr  Boulderworkshop Adults mit Bernd Zangerl
  • 14:00 - 17:00 Uhr   Kletterworkshop Kids mit Flo Behnke
  • 17:00 - 19:00 Uhr  Kidsparty
  • 18:00 - 19:30 Uhr   Krafttraining mit Manni, Einführung Langhantel
  • 20:00 Uhr                Vortrag mit Bernd Zangerl, Boulderprofi

Sonntag

  • 08:00 – 12:00 Uhr  Kletterworkshop Kids mit Flo Behnke
  • 09:00 – 10:30 Uhr  Acro Yoga / Akrobatik mit Nadine
  • 11:00 - 13:00 Uhr   Boulderworkshop Kids mit Bernd Zangerl (Fiderepaßhütte)
  • 14:00 – 17:00 Uhr  Kletterworkshop Adults mit Flo Behnke (Fiderepaßhütte)

Obacht: "First come - first serve" - aufgrund begrenzter Teilnahmeplätze ist es empfehlenswert, sich zeitnah zu den Kletter - und Boulderworkshops anzumelden.

Dozenten

Prof.Dr.med. Volker Schöffl, MD, MHBA, FAWM

Prof. Dr. Volker Schöffl ist leitender Arzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Bamberg sowie Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Sportmedizin. Außerdem ist er außerplanmäßiger Professor für Unfallchirurgie an der Universität Erlangen, Deutschland, Adjoint Assistant Professor für Notfallmedizin an der University of Colorado School of Medicine und Gastprofessor an der School of Health, Leeds Becket University, UK. Er ist Fellow der Academy of Wilderness Medicine (WMS) und Verbandsarzt des Deutschen Alpenvereins. Hier betreut er die Nationalmannschaften Sportklettern, Skibergsteigen und Expeditionsbergsteigen.

Im Vortrag bekommt ihr einen Einblick in die Sportmedizin von einem der Besten, die es bei uns in diesem Bereich gibt.

Bernd Zangerl

Seit 1994 ist Zangerl dem Zauber des Kletterns verfallen. Mit 16 Jahren stand er bereits am Gipfel des Grand Capucin. Nach einem Felssturz in der Marmolada Südwand beendete der Tiroler seine Alpinkarriere und widmete sich dem Sportklettern - bis er 1999 die Leidenschaft für das Bouldern entdeckte. Auch hier zählt Zangerl innerhalb kurzer Zeit zu den Besten. 2001 gelang ihm die zweite Begehung von „Dreamtime“, damals der schwerste Boulder der Welt.  Bis heute zählen Zangerls Erstbegehungen – „Godless Heavy Blanket“, „Shantaram“ und „Into the sun“ – zu den schwierigsten Routen der Boulder-Welt.

Mit seinem Crashpad hat Bernd die halbe Welt bereist und hat das erste Buch über den BOULDER SPORT herausgebracht.

Nun habt ihr die Möglichkeit, mit dem absoluten Boulder-Profi eure Boulderkentnisse zu verbessern und eine unvergessliche Zeit am Fels zu erleben.

Flo Behnke

Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, Bundeslehrteam Sportklettern

Den gebürtigen Allgäuer reizten beim Klettern schon früh die heimischen Felsen und Gipfel bevor er die großen Klassiker der Alpen, von den haltlosen Platten der Marmolada über die Nordwände der drei Zinnen und Civetta bis hin zu den großen Routen an Eiger, Droites und Grandes Jorasses Nordwand durchstieg. Seine große Leidenschaft liegt jedoch beim alpinen Felsklettern sowie Sportklettern, wo ihm in jungen Jahren ein  großer Traum, die Rotpunktbegehung der 400 Meter hohen Route Hotel Supramonte im 10. ten Schwierigkeitsgrad auf Sardinien gelang.

Zusammen geht's mit Flo an den Fels & ihr habt die Möglichkeit, die besten Tipps & Tricks abzuschauen, eure Technik zu verbessern und ein bisschen mehr in die Welt des Felskletterns einzutauchen.

Tickets

  • Einzelticket Kletter - / Boulderworkshop
    Kinder DAV Oberstdorf 5 € / extern 8 € /(Vorrang für unsere eigenen Sektionskinder)
    Erwachsene DAV Oberstdorf 10 € / extern 15 € (Vorrang für eigene Sektionsmitglieder)
  • Teilnehmerbegrenzung Kletterworkshops 10 Teilnehmer
  • Teilnehmerbegrenzung Kurse 15 Teilnehmer
  • Vorträge auf Spendenbasis

Anmeldung über info@alpenverein-oberstdorf.de.

Wir freuen uns auf viele bekannte und unbekannte Gesichter, auf spannende Tage mit Klettern, Bouldern, austauschen und einfach Spaß haben.

sponsored by ...