#Bergtour#Hüttentour#Seniorentour#Klettern#Klettersteig

Mai28
#Bergtour#Hüttentour
Figlrennen Sektion Oberstdorf
DAV Jugend
Freie PlätzeFiglrennen Sektion Oberstdorf
Kondition
Technik
Jun08
#Bergtour#Seniorentour
Bergtour aufs Imberger Horn (1.655m)
Anna Sutter, Franz Schöll
Freie PlätzeBergtour aufs Imberger Horn (1.655m)
Kondition
Auf- und Abstiege bis 1.200 Höhenmeter Gesamtgehzeit bis ca. 8 Stunden am TagTechnik
Wandern auf mittelschweren, teilweise felsig und verblockten Bergwegen. Vereinzelte Passagen sind mit Drahtseilen abgesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.Diese Tour ist für Einsteiger mit etwas Bergerfahrung geeignet.

Jun11
#Klettern
Geführte Alpinklettertour an der Zwerchwand oder am Gimpel
Johanna Singer
Freie PlätzeGeführte Alpinklettertour an der Zwerchwand oder am Gimpel
Kondition
Technik

Jun29
#Bergtour#Seniorentour
Stuiben Rundweg mit Gipfel (1.749m)
Franz Schöll, Anna Sutter
Freie PlätzeStuiben Rundweg mit Gipfel (1.749m)
Kondition
Auf- und Abstiege bis 1.200 Höhenmeter Gesamtgehzeit bis ca. 8 Stunden am TagTechnik
Wandern auf mittelschweren, teilweise felsig und verblockten Bergwegen. Vereinzelte Passagen sind mit Drahtseilen abgesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.Diese Tour ist für Einsteiger mit etwas Bergerfahrung geeignet.
Jul13
#Bergtour#Seniorentour
Bergtour zur Güntlespitze (2.092m)
Franz Schöll, Anna Sutter
Freie PlätzeBergtour zur Güntlespitze (2.092m)
Kondition
Auf- und Abstiege bis 1.200 Höhenmeter Gesamtgehzeit bis ca. 8 Stunden am TagTechnik
Wandern auf mittelschweren, teilweise felsig und verblockten Bergwegen. Vereinzelte Passagen sind mit Drahtseilen abgesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.Diese Tour ist für Einsteiger mit etwas Bergerfahrung geeignet.

Jul16
#Bergtour
Bergtour zum Hahnenköpfle (1.735m)
Carin Schrader
Freie PlätzeBergtour zum Hahnenköpfle (1.735m)
Kondition
Auf- und Abstiege bis 1.200 Höhenmeter Gesamtgehzeit bis ca. 8 Stunden am TagTechnik
Wandern auf mittelschweren, teilweise felsig und verblockten Bergwegen. Vereinzelte Passagen sind mit Drahtseilen abgesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.Diese Tour ist für Einsteiger mit etwas Bergerfahrung geeignet.

Jul25 - Jul30
#Klettersteig
Klettersteige im Salzburger Land für Fortgeschrittene
Wolfgang Schugg
Freie PlätzeKlettersteige im Salzburger Land für Fortgeschrittene
Kondition
Auf- und Abstiege bis ca. 1.000 Höhenmeter mit einer Gesamtgehzeit bis ca. 8 Stunden am TagTechnik
Klettersteige der Kategorie B und C, vereinzelt auch D-Stellen. Gehen von Klettersteigen in steilem, felsigem Gelände mit zum Teil weiter auseinander liegenden Stiften und Klammern. Vereinzelt auch überhängende Passagen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetztDiese Tour setzt Erfahrungen im Klettersteiggehen voraus
Jul27
#Bergtour#Seniorentour
Widdersteinrunde
Anna Sutter, Franz Schöll
Freie PlätzeWiddersteinrunde
Kondition
Auf- und Abstiege bis 1.200 Höhenmeter Gesamtgehzeit bis ca. 8 Stunden am TagTechnik
Wandern auf mittelschweren, teilweise felsig und verblockten Bergwegen. Vereinzelte Passagen sind mit Drahtseilen abgesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.Diese Tour ist für Einsteiger mit etwas Bergerfahrung geeignet.

Aug17
#Bergtour#Seniorentour
Die Gatterkopfrunde (1.659m)
Franz Schöll, Anna Sutter
Freie PlätzeDie Gatterkopfrunde (1.659m)
Kondition
Auf- und Abstiege bis 1.200 Höhenmeter Gesamtgehzeit bis ca. 8 Stunden am TagTechnik
Wandern auf mittelschweren, teilweise felsig und verblockten Bergwegen. Vereinzelte Passagen sind mit Drahtseilen abgesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.Diese Tour ist für Einsteiger mit etwas Bergerfahrung geeignet.

Sep11 - Sep13
#Klettersteig
Klettersteige in Ehrwald / Garmisch für Fortgeschrittene
Wolfgang Schugg
Freie PlätzeKlettersteige in Ehrwald / Garmisch für Fortgeschrittene
Kondition
Auf- und Abstiege über 1.000 Höhenmeter mit einer Gesamtgehzeit über 8 Stunden am TagTechnik
Klettersteige der Kategorie C und D und höher. Gehen von Klettersteigen in senkrechten und überhängenden Passagen mit weit auseinander liegenden Stiften und Klammern. Klettererfahrung, sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.Diese Tour ist für erfahrene Klettersteiggeher geeignet.

Sep15 - Sep18
#Klettersteig
Klettersteigtage am Lario (Comer-See)
Wolfgang Schugg
Freie PlätzeKlettersteigtage am Lario (Comer-See)
Kondition
Auf- und Abstiege bis ca. 1.000 Höhenmeter mit einer Gesamtgehzeit bis ca. 8 Stunden am TagTechnik
Klettersteige der Kategorie B und C, vereinzelt auch D-Stellen. Gehen von Klettersteigen in steilem, felsigem Gelände mit zum Teil weiter auseinander liegenden Stiften und Klammern. Vereinzelt auch überhängende Passagen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetztDiese Tour setzt Erfahrungen im Klettersteiggehen voraus
Sep21
#Bergtour#Seniorentour
Bergtour auf Große Schlicke (2.059m)
Anna Sutter, Franz Schöll
Freie PlätzeBergtour auf Große Schlicke (2.059m)
Kondition
Auf- und Abstiege bis ca. 800 Höhenmeter mit einer Gesamtgehzeit bis ca. 5 Stunden am TagTechnik
Wandern auf mittelschweren, teilweise felsig und verblockten Bergwegen. Vereinzelte Passagen sind mit Drahtseilen abgesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.Diese Tour ist für Einsteiger mit etwas Bergerfahrung geeignet.

Sep23
#Bergtour#Hüttentour
Über die Fellhornbahn zur Fiderepasshütte (2.070m)
Günther Bergner
Freie PlätzeÜber die Fellhornbahn zur Fiderepasshütte (2.070m)
Kondition
Auf- und Abstiege bis ca. 800 Höhenmeter mit einer Gesamtgehzeit bis ca. 5 Stunden am TagTechnik
Wandern auf mittelschweren, teilweise felsig und verblockten Bergwegen. Vereinzelte Passagen sind mit Drahtseilen abgesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.Diese Tour ist für Einsteiger mit etwas Bergerfahrung geeignet.
Freie Plätze
Wenige freie Plätze
Ausgebucht