Bergtour zum Hohen Ifen

Hoher Ifen

Anforderungen

Kondition
Auf- und Abstiege bis 1.200 Höhenmeter Gesamtgehzeit bis ca. 8 Stunden am Tag

Technik
Wandern auf mittelschweren, teilweise felsig und verblockten Bergwegen. Vereinzelte Passagen sind mit Drahtseilen abgesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.

Diese Tour ist für Einsteiger mit etwas Bergerfahrung geeignet.

Kondition Mittel
Technik Mittel

Tourenleiter

Matthias Guder

Termin

25.10.2023

8:00 - 17:00 Uhr

Teilnehmer

8 Personen

Buchungscode

-1

Gebühr

5 Euro Sektionsmitglieder
8 Euro DAV-Mitglieder
30 Euro Nichtmitglieder

Details & Infos

Mit dem DAV-Bus fahren wir heute wieder um 8 Uhr zu unserem Ausgangspunkt an der Auenhütte im Kleinwalsertal - der Treffpunkt ist wie immer die Geschäftsstelle.

Von hier laufen wir über die Melköde zur Schwarzwasserhütte und dann weiter zur Ifersguntalpe auf der Südseite vom Ifen. 

Durch leichte Kletterpassagen im Felsgelände erreichen wir das Gipfelplateau und wandern hoch zum Gipfel. Nach der Pause geht`s dann durch die nordseitige Felswand runter in das Schuttkar und dann weiter auf gemäßigtem Weg zur Ifenhütte und zurück zur Aufenhütte. 

Nach der Rückfahrt mit dem Bus werden wir gegen17 Uhr in Oberstdorf sein. 

Die Tour hat 930 Höhenmeter und eine Gehzeit von etwa 6 1/2 Stunden

Termine

  • 25.10.2023 Freie Plätze