Kletterfestival zum 100-jährigen Jubiläum begeistert Jung und Alt

Vom 4. bis 6. Juli 2025 feierte die Sektion Oberstdorf des Deutschen Alpenvereins ihr 100-jähriges Bestehen mit einem ganz besonderen Highlight: dem ersten C.A.M.P.-Kletterfestival im Oberallgäu. Drei Tage lang stand an der Kletterhalle Oberstdorf alles im Zeichen von Sport, Gemeinschaft und Inspiration – und das mit durchschlagendem Erfolg.

Den Auftakt bildete am Freitag das C.A.M.P.-Testival, das das gesamte Wochenende über lief. Hier konnten die Besucher neuestes Klettermaterial ausprobieren und unter Anleitung direkt an der Wand testen. Der Freitagabend stand ganz im Zeichen des Austauschs: Bei Pizza und entspannter Atmosphäre lauschten die Teilnehmer einem packenden Vortrag von Prof. Dr. Volker Schöffl, der als Verbandsarzt des DAV spannende Einblicke in Verletzungen im Klettersport gab.

Der Samstag gehörte den Workshops: Boulderlegende Bernd Zangerl und der Allgäuer Bergführer Flo Behnke begeisterten Kinder wie Erwachsene mit praxisnahen Tipps und motivierender Energie. Auch Yoga, Krafttraining und eine fröhliche Kidsparty sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Abends wurde es kulinarisch – das Edmund-Probst-Haus versorgte die Gäste mit Curry – bevor Bernd Zangerl in einem inspirierenden Vortrag von seinen Erlebnissen in der Kletterwelt erzählte. Besonders die jüngsten Teilnehmer waren kaum zu bremsen: spontan entstand eine Autogrammstunde, bei der alles signiert wurde, was sich finden ließ.

Der geplante Abschluss auf der Fiderepasshütte fiel leider der unsicheren Wetterlage zum Opfer. Dank der Flexibilität von Zangerl und Behnke konnte jedoch kurzfristig ein Ersatzprogramm im Tal organisiert werden – was der Stimmung keinen Abbruch tat.

Am Ende waren sich alle einig: Das Festival war ein voller Erfolg. Lehrreiche Workshops, hochkarätige Vorträge, viele begeisterte Gesichter und eine herzliche, familiäre Atmosphäre machten das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis. Ein großer Dank gilt den Dozenten sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, ohne die das Festival nicht möglich gewesen wäre.

zur Übersicht